Kategorie:Uncategorized

Digitalisierung in Deutschland (2): Vom digitalen Amt zum intelligenten Staat

Warum wir mehr als Technik brauchen – und was Bots, Plattformlogik und Vertrauen damit zu tun haben Deutschland hat ein Digitalisierungsproblem. Die Symptome sind allseits bekannt: überlastete Verwaltungen, ineffiziente Prozesse, veraltete Infrastruktur. Die Ursachen liegen tiefer – sie reichen von strukturellen Beharrungskräften über föderale Zersplitterung bis hin zu fehlendem Veränderungswillen. Der neue Anlauf mit einem […]

Weiterlesen

Börsen-Comeback trotz politischer Unsicherheit

Die US-Aktienmärkte haben im Frühjahr 2025 ein überraschendes Comeback hingelegt. Nach Einbrüchen durch neue Zolldrohungen von Donald Trump gegenüber China stiegen der S&P 500 und der Nasdaq 100 zwei Wochen in Folge deutlich an. Technologieaktien, spekulative Werte und sogar verlustträchtige Unternehmen verzeichneten teils spektakuläre Kursgewinne [1]. Doch trotz dieser Erleichterungsrally bleiben fundamentale Risiken bestehen: steigende […]

Weiterlesen

Versicherungen im Rückstand – warum die Branche den digitalen Wandel meistern muss

In der europäischen Versicherungswirtschaft beginnt ein vorsichtiger Wandel. Fusionen wie die zwischen Helvetia und Baloise in der Schweiz oder Barmenia und Gothaer in Deutschland deuten darauf hin, dass sich Unternehmen zusammenschließen, um effizienter zu werden und dem steigenden Wettbewerbsdruck zu begegnen. Auch in Deutschland wird über weitere Zusammenschlüsse verhandelt – ein notwendiger Schritt in einem […]

Weiterlesen

Neigung zur Abhängigkeit

Deutschland ist ein Land der klugen Reden und der kurzfristigen Entscheidungen. Immer wieder erleben wir, dass zentrale Themen wie Energieversorgung oder digitale Infrastruktur auf Konferenzen und in politischen Programmen breit diskutiert werden. Doch wenn es darauf ankommt, werden langfristige Überlegungen zugunsten betriebswirtschaftlicher Bequemlichkeit beiseitegeschoben. Der aktuelle Essay von Max Muth in der Süddeutschen Zeitung hält […]

Weiterlesen

US-Konsumklima auf Talfahrt : Schlechte Vorzeichen

Ein Warnsignal für Märkte, Politik und Anleger Historischer Einbruch der Konsumentenstimmung Die neuesten Zahlen der University of Michigan sind ein Paukenschlag: Der Consumer Sentiment Index ist im April 2025 um 11 % auf nur noch 50,8 Punkte gefallen – der niedrigste Wert seit Juni 2022 und weit unter den Markterwartungen von 54,5. Noch alarmierender: Der Teilindex […]

Weiterlesen

Ambition ohne Agilität? Der Koalitionsvertrag 2025

ChatGPT kennt meine Veröffentlichungen und Stellungnahmen und hat mir folgenden Text bezogen der Analyse des Koalitionsvertrages zur Verfügung gestellt (leichte Anpromptung): Einordnung einer verpassten Chance Deutschland im Jahr 2025: Die Weltwirtschaft taumelt. Der geopolitische Rückfall in protektionistische Muster – angeführt von einem erneut erstarkenden Donald Trump – droht multilaterale Regeln zu zerschlagen. Gleichzeitig spitzt sich […]

Weiterlesen

Aus gegebenen Anlass zur globalen Krise: ein Kurzkommentar

Was ist der Sachstand: Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht auf einem EU-Handelsministertreffen in Luxemburg Klartext – mitten in einer angespannten Phase globaler Handelskonflikte, ausgelöst durch neue, umfassende US-Zölle unter Donald Trump. Habeck betont Europas Stärke und Handlungsfreiheit im Gegensatz zur Schwäche der USA, die durch Trumps Alleingänge wirtschaftlich unter Druck geraten. Hintergrund: EU-Reaktion: Innerer Reformdruck: Alternative […]

Weiterlesen

Wer entscheidet über Zölle – und darf der Präsident das überhaupt?

Ein Blick auf Trumps „Liberation Day“-Zölle und das Verfassungsprinzip der Gewaltenteilung Vergangene Woche hat Ex-Präsident Donald Trump neue Zölle angekündigt – sogenannte „Liberation Day“-Tarife auf Importe aus verschiedenen Ländern. Ziel: die Handelsdefizite der USA zu verringern. Doch darf ein Präsident das überhaupt? Oder verletzt er damit die amerikanische Verfassung? Zölle = Steuern – und die […]

Weiterlesen

Ein schwarzer Montag: Die Hütte brennt

Am heutigen Montag, dem 7. April 2025, erleben die globalen Finanzmärkte einen der schwersten Einbrüche seit Jahren. Ausgelöst durch die Ankündigung umfassender neuer Zölle durch US-Präsident Donald Trump, reagieren Investoren weltweit mit massiven Verkäufen, was zu erheblichen Verlusten an den Börsen führte. Eskalation der Zollpolitik Präsident Trump kündigte Zölle zwischen 10 % und 50 % auf eine […]

Weiterlesen

MeisCon – Ihr kreativer Finanzpartner

Blockchain und KI revolutionieren die Finanzlandschaft. Unsere Lösungen verbinden innovative Blockchain-Technologie mit bewährten Instrumenten, um flexible, effiziente Finanzierungen zu ermöglichen. Wir unterstützen Start-ups und KMUs bei der Eigenkapitalbeschaffung über unsere Partner Crowdinvesting-Plattform. Ebenfalls beschaffen wir für Sie Fremkapital über andere Finanzierungsplattformen und beraten Sie bei der Due Diligence und sonstigen Vorbereitungen. Hier eine Videopräsentation Crowdinvesting Sie […]

Weiterlesen