Monat: Juni 2025

Digitalisierung der Gesundheitsämter – eine verpasste Chance

In der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie stark die deutsche Verwaltung in vielen Bereichen noch im Analogen verhaftet ist. Gesundheitsämter, die Infektionsketten mit Faxgeräten und Papierakten dokumentieren mussten, wurden zum Symbol dieser Rückständigkeit. Die Bundesregierung reagierte mit einem groß angelegten Förderprogramm: 800 Millionen Euro aus EU-Mitteln stellte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) für die Digitalisierung der rund 400 […]

Weiterlesen

Weltgrößter Gläubiger – aber wirtschaftlich schwach?

Deutschland ist jetzt offiziell der größte Gläubiger der Welt. Diese Nachricht mag überraschen – besonders in einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft schwächelt, Investitionen stocken und das Wachstum stagniert. Laut aktuellen Zahlen hat die Bundesrepublik Ende 2024 13,9 Billionen Euro an Auslandsforderungen aufgebaut – bei 10,4 Billionen Euro Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland. Der Netto-Auslandsvermögenssaldo […]

Weiterlesen

Deutschland trocknet aus – und niemand will es wahrhaben

Alles hat mit Wirtschaft und Finance zu tun! In immer mehr Regionen Deutschlands wird das Wasser knapp. Kommunen wie Hannover, Solingen oder Cochem verhängen Gießverbote, untersagen das Befüllen von Pools und warnen eindringlich vor Wasserverschwendung. Doch während viele Bürger solche Appelle ernst nehmen, bleibt das größere Problem unangetastet: die strukturelle ökologische Krise – und die […]

Weiterlesen

100 Jahre Quantenphysik: Zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit

Ein Jahrhundert Quantenphysik – das ist weit mehr als ein wissenschaftliches Jubiläum. Es markiert den Beginn eines völlig neuen Weltbilds. Die klassische Physik wurde nicht korrigiert, sondern fundamental überschritten. Seit den 1920er Jahren – dem „Wunderjahrzehnt“ mit Schrödinger, Heisenberg, Dirac, Bohr und Einstein – hat sich unser Verständnis von Materie, Energie, Information und Kausalität radikal […]

Weiterlesen

Biontech übernimmt Curevac: Ein kluger Schachzug zur richtigen Zeit

Die Nachricht hätte kaum symbolträchtiger sein können: Biontech, das wohl bekannteste deutsche Biotechnologieunternehmen der Gegenwart, übernimmt seinen früheren Konkurrenten Curevac – und setzt damit ein starkes Zeichen für den Standort Deutschland. Der Deal zeigt, dass Innovation, strategisches Denken und finanzielle Weitsicht auch hierzulande zu echten Erfolgsmodellen führen können. Während viele an der wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit Deutschlands […]

Weiterlesen

Entscheidungsschwäche ist kein Standortvorteil

Ein aktueller Bericht der Süddeutschen Zeitung über den Unternehmer Marco Scheel, der mit seiner Firma Nordwolle in Norddeutschland ein nachhaltiges Textilunternehmen etablieren möchte, zeigt exemplarisch, mit welchen strukturellen Hürden wirtschaftliche Vorhaben in Deutschland konfrontiert sind. Der Fall verdeutlicht, dass die Herausforderungen weniger bei fehlendem Kapital oder mangelnder Nachfrage liegen – sondern vielfach in langsamen, fragmentierten […]

Weiterlesen

Trotz KI-Boom keine KI-Experten gesucht – was läuft da schief?

Ein Blogbeitrag zur Fehlentwicklung eines zentralen Zukunftsfeldes Während künstliche Intelligenz (KI) weltweit als Gamechanger in Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert wird, scheint der deutsche Arbeitsmarkt weitgehend unberührt von diesem Hype zu bleiben. Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der Deutschen Wirtschaft zeigt: Trotz der technologischen Dynamik bleibt die Nachfrage nach KI-Expertise in Deutschland […]

Weiterlesen

Arbeit im Alter?!

Kommentar: Politiker fordern längere Lebensarbeitszeit – und ignorieren die Realität Während Spitzenpolitiker regelmäßig appellieren, die Lebensarbeitszeit zu verlängern, um die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, zeichnet sich auf dem realen Arbeitsmarkt ein gegenteiliger Trend ab: Unternehmen entlassen gezielt ältere Mitarbeitende – oft noch vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter. Was als „sozialverträgliche Frühverrentung“ verkauft wird, ist in Wahrheit […]

Weiterlesen

Staatsschuldenkrise in Japan?

Ein Artikel auf BTC-ECHO vom 31. Mai 2025 https://www.btc-echo.de/news/schuldenkrise-2025-japan-bitcoin-beben-208062/ sorgt für Diskussionen: Der japanische Anleihemarkt stehe kurz vor dem Kollaps, Anleger hätten das Vertrauen verloren, und Bitcoin könne als großer Gewinner aus der Misere hervorgehen. Doch hält diese Zuspitzung einer nüchternen Prüfung stand? 📉 Was ist dran an der Japan-Krise? Japan weist tatsächlich eine rekordverdächtige […]

Weiterlesen