Monat: September 2025

Delos Cloud – Souveränität auf Microsoft-Basis?

Deutschland will digital souveräner werden. Behörden und öffentliche Einrichtungen sollen künftig ihre Daten in einer Cloud speichern können, die den Anforderungen an Datenschutz, Geheimhaltung und Unabhängigkeit genügt. Mit der Delos Cloud entsteht nun eine Plattform, die genau das leisten soll – zumindest auf den ersten Blick. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein Paradox: Die […]

Weiterlesen

Trump plant 100 % Zölle auf Pharma — Konsequenzen eines Handelsbruchs

Ab dem 1. Oktober 2025 will Donald Trump einen Zoll von 100 % auf importierte Marken- oder patentgeschützte Pharmazeutika einführen — sofern der Hersteller nicht bereits mit dem Bau einer Produktionsstätte in den USA begonnen hat.¹ Diese Ankündigung erfolgte via Truth Social und ist Teil eines umfassenderen Tarifpakets, das auch Möbel, Küchenmöbel und Lkw betrifft.² […]

Weiterlesen

Innovation in Deutschland: wir können es langsam nicht mehr hören!

Es ist eine bekannte Leier: Deutschland verliert an Innovationskraft, fällt in internationalen Rankings zurück, verschleppt Reformen und verheddert sich in Bürokratie. Wir lesen es seit Jahren in Studien, Leitartikeln und Reden. Wir hören es von Politikern, Wissenschaftlern, Unternehmern. Und doch bleibt alles beim Alten. Das Muster ist immer gleich: Erst werden Probleme beschrieben, dann folgen […]

Weiterlesen

Finanzbildung ist die neue Lebensversicherung

Wer heute aktiv Vermögen für die Rente aufbauen will, darf nicht warten. Denn klar ist: Die staatliche Rente allein wird für viele nicht reichen. Entscheidend ist, früh anzufangen und zu verstehen, was man tut – auch und gerade mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Früh anfangen heißt: Zinseszins nutzen Die alte Finanzweisheit gilt mehr denn je: […]

Weiterlesen

Energie: Kernfusion und Wasserstoff – Was gibt es Neues?

KI als Schlüssel zur Kernfusion – warum wir schneller Lösungen brauchen Die Welt steht an einem Kipppunkt. Klimakrise, geopolitische Spannungen, Energieabhängigkeit und eine wachsende Weltbevölkerung verschärfen den Druck auf unsere Versorgungssysteme. Saubere und sichere Energie ist die Grundlage für Wohlstand, Stabilität und Innovation. Umso größer ist die Hoffnung auf die Kernfusion – eine Technologie, die […]

Weiterlesen

Transformation des Geldes

Nach intensiver Arbeit, unzähligen Recherchen und vielen Diskussionen ist mein Buch seit einigen Wochen verfügbar. 💡 Darin geht es um die großen Fragen der Zukunft des Geldes: Dieses Buch ist für alle, die verstehen wollen, wie sich unsere Finanzwelt gerade neu erfindet – und was das für uns alle bedeutet. 👉 Hier geht’s zum Flyer […]

Weiterlesen

Nicht verwechseln: Jupiter in Jülich und Jupyter im Alltag

Heute macht der Supercomputer „Jupiter“ aus Jülich Schlagzeilen: Europas erster Exascale-Rechner, der eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde schafft. Ein technisches Meisterwerk, das Klimamodelle, Materialforschung und KI-Simulationen auf ein neues Niveau bringen soll. Doch wer mit Jupyter Notebooks arbeitet, musste heute vielleicht zweimal hinschauen. Jupiter – Jupyter, fast derselbe Klang, nur ein Buchstabe Unterschied. Der eine […]

Weiterlesen

Werden KI – Anwendungen in Unternehmen der Schlüsselrolle von KI gerecht?

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einer Zukunftsvision zu einem Schlüsselthema für Unternehmen in Deutschland entwickelt. Immer mehr Firmen erkennen die Bedeutung von KI für ihre Wettbewerbsfähigkeit und integrieren entsprechende Technologien – doch die erfolgreiche Steuerung dieser Entwicklung erfordert klare Strategien und verantwortungsbewusstes Management. Dieser Beitrag beleuchtet den aktuellen Stand der KI-Nutzung in deutschen […]

Weiterlesen

Stablecoins  in der Zwickmühle

Stablecoins gelten als das Bindeglied zwischen traditionellem Finanzsystem und Kryptowelt. Sie sind an reale Vermögenswerte – meist den US-Dollar – gekoppelt und sollen Preisstabilität bieten, wo Bitcoin & Co. schwanken. Doch gerade diese vermeintliche Stabilität birgt Risiken. Auf diesem Blog habe ich mehrfach über Stablecoins geschrieben – zumeist eher optimistisch, weil sie ja sehr bedeutend […]

Weiterlesen