Warum die Klimapolitik in Deutschland Akzeptanzprobleme hat
In der zu Ende gehenden Legislaturperiode boten sich ideale Voraussetzungen für entscheidende Fortschritte in der Klimaschutzpolitik: Ein grüner Wirtschaftsminister, milliardenschwere Sondertöpfe und ein gesellschaftlich präsentiertes Thema wie der Klimaschutz. Doch anstatt Begeisterung für erneuerbare Energien oder moderne Mobilität zu wecken, hat die Bundesregierung das Thema für viele Menschen zum Symbol staatlicher Gängelung und finanzieller Überforderung […]