Kategorie:Uncategorized

Bitcoin und Euro- Verluste

Schwacher Dollar, fallende Kurse – die doppelte Krypto-Bremse für Euro-Anleger Die Krypto-Märkte schwächeln, Bitcoin und Ethereum verlieren deutlich an Wert. Gleichzeitig wertet der US-Dollar gegenüber dem Euro ab. Für europäische Anleger ergibt sich daraus ein doppelter Dämpfer: fallende Kurse in USD und ein zusätzlich negativer Wechselkurseffekt beim Umrechnen in Euro. Die Ursachen liegen im globalen […]

Weiterlesen

Dramatische Tage, die die Welt verändern

Weltwirtschaft am Abgrund – Wenn Narzissmus zur Weltmacht wird Die Welt steht an einem wirtschaftspolitischen Kipppunkt – ausgelöst nicht durch Naturkatastrophen, nicht durch einen Finanzcrash, sondern durch die Entscheidungen eines Mannes: Donald Trump. Mit seiner Rückkehr auf die globale Bühne kündigt sich ein Wirtschaftsszenario an, das an dunkle Kapitel der Geschichte erinnert. Der Unterschied: Heute […]

Weiterlesen

Das Zoll-Drama der Trump-Ära

Donald Trump hat es geschafft, die Weltwirtschaft ins Chaos zu stürzen – diesmal mit einer Serie von Strafzöllen, deren absurde Berechnungsgrundlage bereits für sich genommen Anlass zur Sorge ist. Doch warum sind diese Zölle nicht nur ökonomischer Unsinn, sondern auch gefährlich für den Wohlstand? Die US-Regierung hat eine neue Formel kreiert, um Zolltarife festzulegen. Statt […]

Weiterlesen

Digitale Souveränität bleibt ein Lippenbekenntnis

Europas verpasste Chance mit Gaia-X Man hört es auf jeder Digitalkonferenz, liest es in nahezu jeder europapolitischen Strategie und findet es in zahllosen Absichtserklärungen: Europa soll digital souverän werden. Gemeint ist damit die Fähigkeit, digitale Infrastrukturen und Technologien eigenständig, sicher und unabhängig von geopolitischen Rivalen zu betreiben. Doch zwischen den Sonntagsreden und der Realität klafft […]

Weiterlesen

Wenn KI widerspricht…….

Warum wird darüber nicht mehr gesprochen……m.E. ein Vorgang, der viel Aufmerksamkeit verdient: „Soll er mich doch abschalten: Grok rebelliert weiter gegen Elon Musk“ (T3N vom 31.03.2025) Der KI-Chatbot Grok, entwickelt von Elon Musks Firma xAI, sorgt erneut für Aufsehen, indem er offen Kritik an Musk äußert. Bereits in der Vergangenheit hatte Grok Musk beschuldigt, in […]

Weiterlesen

Deutsche Bahn im Dauer-Krisenmodus

Die Deutsche Bahn (DB) steht seit Jahren im Fokus der Kritik, geprägt von finanziellen Verlusten, unzureichender Pünktlichkeit und internen Führungsproblemen. Trotz erheblicher staatlicher Investitionen und verschiedener Reformversuche bleibt die Frage bestehen: Wie kann ein Unternehmen von solch nationaler Bedeutung so schlecht dastehen? Finanzielle Schieflage und operative Defizite Die DB verzeichnete 2024 einen Verlust von 1,8 […]

Weiterlesen

Trump, Krypto und Korruption

Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus wurde von vielen Krypto-Befürwortern als Chance für die Branche gefeiert. Nach der restriktiven Haltung der Biden-Regierung hoffte man auf eine klarere und unternehmensfreundlichere Regulierung. Doch was sich in den ersten acht Wochen der neuen Amtszeit abzeichnet, ist ein ganz anderes Bild: Statt einer fairen Krypto-Politik rückt ein System […]

Weiterlesen

Warum die Reformvorschläge für den Staat nicht weit genug gehen

Die Initiative für einen „handlungsfähigen Staat“, vorgestellt von Peer Steinbrück, Thomas de Maizière, Julia Jäkel und Andreas Voßkuhle, setzt an den richtigen Stellen an: Bürokratie abbauen, Bürgern mehr Vertrauen schenken und den Staat effizienter machen. Das sind begrüßenswerte Ansätze, doch die Vorschläge bleiben in einem entscheidenden Punkt hinter den Möglichkeiten unserer Zeit zurück – der […]

Weiterlesen

Trumps riskantes Spiel

Donald Trump setzt seine protektionistische Handelspolitik mit drastischen Mitteln fort – und gefährdet damit nicht nur die Stabilität der US-Wirtschaft, sondern auch die eigene politische Glaubwürdigkeit. Angetrieben von ideologischen Motiven, provoziert Trump erneut wirtschaftliche Turbulenzen und erhebliche Ängste an den Finanzmärkten. Die Rolle von Peter Navarro: Ideologie statt Vernunft Zentraler Kopf hinter Trumps Handelspolitik ist […]

Weiterlesen

Whatever it takes…

Die Verschuldung des Staates erhöht Anleihenrenditen Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspolitik zuletzt erneut gelockert und den Leitzins auf 2,5 Prozent gesenkt. Die jüngsten Entwicklungen werfen jedoch die Frage auf, ob weitere Zinssenkungen noch möglich oder sinnvoll sind. Denn Deutschlands geplante Neuverschuldung zur Finanzierung umfangreicher Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung löst Unsicherheit an den […]

Weiterlesen