Neuer Beitrag bald: Covered-Call-ETFs – Zusatzeinkommen aus Optionen
Viele Privatanleger suchen nach einem stabilen Einkommensstrom aus ihren Investments. In Zeiten niedriger Zinsen und schwankender Aktienmärkte sind klassische Dividenden oft nicht genug. Eine Produktkategorie hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen: Covered-Call-ETFs. Diese Fonds versprechen hohe Ausschüttungen durch Optionsprämien – doch wie funktioniert das genau? Welche Chancen bieten sie, welche Risiken verbergen sich dahinter, und was bedeutet es, wenn ein ETF „synthetisch“ konstruiert ist?
Grundsätzlich stellt sich bei solchen Themen immer die Frage, ist das nur etwas für Profis oder können auch Kleinanleger von solchen Instrumenten profitieren. Da gen. KI immer hilfreich zur Seite steht, hat sich das Anlageuniversum für diese Kleinanleger erweitert, denn diese KI kann das Instrument analysieren und verständlich darstellen. Wichtig ist dabei, die psychologischen Komponenten nicht zu verdrängen: die Verlustaversion der Anleger, eine mögliche Selbstüberschätzung oder andere übliche Verzerrungen, die in der Behavioral Finance beschrieben werden (falsche Wahrnehmung von Wahrscheinlichkeiten etc.).
An diesem Punkt wird klar, die Möglichkeiten für Anleger aller Art wachsen und helfen, Einkommen zu generieren. Welcher Rentner möchte aus seinem Vermögen nicht mehr Einkommen generieren und die Rente aufbessern? Natürlich ist immer die Risikoneigung des Anlegers zu berücksichtigen!
Der Beitrag erscheint Anfang nächster Woche auf meinem Forschungsblog: https://blog.meisnerconsult.de/.
Schreibe einen Kommentar