Monat: November 2025

Stockholm hängt Europa im IPO-Markt ab

Europa spricht oft über die Schwäche seiner Kapitalmärkte. Doch während große Finanzplätze wie Frankfurt oder London weiter hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben, gibt es einen Standort, der nahezu unbemerkt zur europäischen IPO-Lokomotive geworden ist: Stockholm. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Nasdaq Stockholm bzw. der schwedische Aktienmarkt ein IPO-Volumen von rund 6,8 Milliarden US-Dollar (~ 6 Mrd Euro) […]

Weiterlesen

Problem: Wallet

Stablecoins wie EURC könnten längst weite Verbreitung erfahren, aber die technische Handhabung in noch zu komplex und nicht intuitiv. In vielen Gesprächen, auch mit Anlegern und Unternehmern, stellt sich immer wieder heraus: Wer sie einmal benutzt hat, versteht sofort den Nutzen. Geld, das in Sekunden weltweit verschickt werden kann. Zahlungen rund um die Uhr. Direkter […]

Weiterlesen

KI Klumpen

Nvidia liefert wieder einmal Zahlen, die wie ein Beben durch die Märkte laufen: 57 Milliarden Dollar Umsatz im Quartal, plus 62 Prozent zum Vorjahr, rund 32 Milliarden Dollar Gewinn (75 % Bruttogewinnmarge) – und ein Ausblick auf 65 Milliarden Dollar für das nächste Quartal. Die Aktie springt daraufhin deutlich, zieht andere Chipwerte und Big-Tech-Konzerne mit […]

Weiterlesen

Digitale Abhängigkeit – Warum Deutschlands Verwaltung ein US-Risiko hat

Der neue Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt nicht nur eine verschärfte Cyberbedrohung durch Russland. Er offenbart vor allem ein strukturelles Problem, das bisher zu wenig beachtet wird: Die deutsche Verwaltung ist in zentralen Bereichen digital abhängig von den USA. Und diese Abhängigkeit wird zunehmend zum Risiko. Über Jahre wurden kritische […]

Weiterlesen

Essay: Die Kunst, den Zufall zu beherrschen

Europa liebt die Ordnung, die Planung, das Regelwerk, das Sicherheit verspricht in einer großen, unübersichtlichen Welt. In den Schaltzentralen der Wirtschaft wie in den Amtsstuben der Ministerien herrscht dieselbe leise Sehnsucht: bitte keine Überraschungen. Und doch wird dieser Kontinent immer wieder überrascht – von Krisen, die schwerwiegend sind und teilweise vorhersehbar waren. Ob Gasabhängigkeit, Chip-Knappheit […]

Weiterlesen